Das Jahr 1722 - Norderney - Chronik einer Insel
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
×
Insel/Stadt
Chronik
Betriebe / Einrichtungen
Insel und Küste
Insel und Stadt Historisch
Küstenschutz
Presse
Vereine
Bilder/Prospekte
Ansichten/Fotos
NBZ-Leserfotos
Gastgeberverzeichnisse
Hinweise
Kurkarten
NorderneyCard
Plakate
Prospekte
Skizzen & gemalte Bilder
Stadtpläne
Daten/Fakten
Bevölkerungsstatistik
Bürgermeister
Fischerei
Gästestatistik
Handel & Handwerk 1913
Kinderkurdirektoren
Klootschiessen
Kurdirektoren
Landesväter
Ortshandwerker
Politische Zugehörigkeit
Schellfischfang
Wahlergebnisse
Wehrführer
Kunst/Kultur/Musik
Kultur
Kunst
Musik
Hilfe
Insel/Stadt
|
Bilder/Prospekte
|
Daten/Fakten
|
Kunst/Kultur
Norderney - Chronik einer Insel
×
Insel/Stadt
Chronik
Betriebe / Einrichtungen
Insel und Küste
Insel und Stadt Historisch
Küstenschutz
Presse
Vereine
Bilder/Prospekte
Ansichten/Fotos
NBZ-Leserfotos
Gastgeberverzeichnisse
Hinweise
Kurkarten
NorderneyCard
Plakate
Prospekte
Skizzen & gemalte Bilder
Stadtpläne
Daten/Fakten
Bevölkerungsstatistik
Bürgermeister
Fischerei
Gästestatistik
Handel & Handwerk 1913
Kinderkurdirektoren
Klootschiessen
Kurdirektoren
Landesväter
Ortshandwerker
Politische Zugehörigkeit
Schellfischfang
Wahlergebnisse
Wehrführer
Kunst/Kultur/Musik
Kultur
Kunst
Musik
Hilfe
Direkt zum Seiteninhalt
Insel/Stadt
|
Chronik
|
1722
Vor Norderney wird ein treibendes, voll Wasser stehendes Kuffschiff seetriftig geborgen und auf den Strand gesetzt. An Bord 44 Tote, wahrscheinlich Landarbeiter, die in dem Laderaum des vom Sturm stark beschädigten Schiffes ertrunken sind.
Chronik der Insel -
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.