Das Jahr 1836 (Cumberland) - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Insel/Stadt | Chronik | 1836 | Herzog von Cumberland
1836 - Herzog von Cumberland
Herzog von CumberlandPrinz Georg Friedrich Alexander Karl Ernst August, KG, war der Sohn des Königs Ernst August von Hannover und seiner Frau Friederike von Mecklenburg-Strelitz. Er war ein Cousin ersten Grades der Königin Victoria und verbrachte seine Kindheit in Berlin und Großbritannien. Nach dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover und der Thronbesteigung seines Vaters in Hannover wurde er Kronprinz, blieb aber als legitimer männlicher Nachfahre König Georgs III. Mitglied der britischen Königsfamilie und Zweiter in der britischen Thronfolge - bis zur Geburt des ersten Kindes Königin Victorias, Prinzessin Victoria im Jahre 1840.

Obwohl er bereits in jungen Jahren erblindet war, das Augenlicht auf dem linken Auge verlor er durch eine Krankheit und das Augenlicht auf dem rechten Auge 1833 durch einen Unfall, und deswegen Zweifel an seiner Eignung aufkamen, setzte sein Vater sich dafür ein, dass er König werden sollte, indem er 1842 anordnete, dass die vom Thronfolger zu vollziehende Unterzeichnung von Regierungsakten in Gegenwart von vereidigten Zeugen zu geschehen hatte. Trotzdem versuchte der König Zeit seines Lebens seine Blindheit in der Öffentlichkeit zu verbergen.

Chronik der Insel (Herzog von Cumberland) - Das Jahr 1836
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de