Das Jahr 1845 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Das Jahr 1845

185 Gebäude. 894 Einwohner, 374 männliche und 520 weibliche. 58 Witwen.
139 Familien mit den folgenden Namen: Visser 45 (zum Vergleich als Klammerangabe 1882=43), Raß 29 (46), Kluin 20 (20), Ulrichs 8 (15), Harms 11 (8), Pauls 5 (9), Bents 4 (8), Janßen 3 (16), Lührs 4 (9), Wed(d)ermann 3 (7), Remmers 4 (8) und Weber 3(4).

Königliche Postdirektion Aurich richtet eine im Sommer täglich verkehrende Fahrpost für Briefe, Päckchen und Personen zwischen Insel und Festland ein, die auch Anschlußmöglichkelten an weiter ins Binnenland gehende Verbindungen hat. Das auf Norderney vorhandene "Post-Expeditions-Local" erhält eine besondere Passagierstube.
1.871 Kurgäste, 22.784 kalte und warme Seebäder.

Gründung einer Witwen- und Waisen-Unterstützungskasse.

Pastor Carl Gerhard Reins (bis 1865).
Chronik der Insel - Das Jahr 1845
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de