Das Jahr 1889 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Das Jahr 1889

Elektrische Beleuchtung für Strandpromenade und fiskalische Gebäude.

Bau des Norderneyer Gaswerkes. Gaserzeugung zunächst für Straßen- und Hausbeleuchtung, danach auch für Heiz- und Kochzwecke. Hafenerweiterung durch Anlegung eines Schutzhafens für Fischereifahrzeuge.

Einstellung der Dampferverbindung von und mit Wilhelmshaven.

Gründung des heutigen Norderneyer Hotel- und Gaststättenverbandes.

Einrichtung einer Fortbildungsschule für Handwerkslehrlinge (Berufsschule) mit Angliederung einer "Fischerklasse" für angehende Seefischer (1895 noch mit 27 Schülern).

48 Fischerschaluppen mit einer Gesamtbesatzungsstärke von 154 Mann.

Norderneyer Heimatmaler Otto Schiemann geboren († 1967).

Badeverwaltung baut Maschinenhaus zur Strom- und Wärmeerzeugung (Abriß 1960).

Eröffnung einer "Puppenschule" im Argonnerwäldchen für Norderneyer Kinder (Kindergartenbetrieb nur während der Sommermonate bis 1937, da Gebäude unbeheizt).
Chronik der Insel - Das Jahr 1889
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de