Das Jahr 1892 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Das Jahr 1892

Fortführung der Eisenbahn bis Norddeich, der Hafendamm entsteht.

Bau des neuen Postamtes.

Einrichtung einer Fernsprechvermittlungsstelle.

Einstellung des Wattpostverkehrs zwischen Insel und Festland.

Gründung des Tonnenhofes Norderney. Indienststellung des ersten Tonnenlegers.

Indienststellung des Raddampfers "Norderney", ab 1935 "Frisia IX", der bis 1957 verkehrt.

Meierei-Wohngebäude wird baulich zu einem Restaurationslokal vergrößert.

Fast sämtliche Fahrstraßen des Ortes sind mit Klinkersteinen gepflastert. Folgende Straßen werden umbenannt:
Süderstraße in Luciusstraße, Sandstraße in Maybachstraße, westliche Kampstraße in Tollestraße, östliche Kampstraße in Karlstraße, südliche Heinrichstraße in Poststraße. Die Norderstraße wird mit der Luisenstraße vereinigt.

Gründung des Männer-Turn-Verein, Norderney, der 1933 von den Nationalsozialisten verboten wird.

Gründung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Norderney und des ersten Kegelclubs auf der Insel ("Gut Holz").

Massiver Neubau der Rettungsstation Norderney-West (heute Rettungsbootmuseum).

Inselbesuch des Landschaftsmalers Adolf Rettelbusch.
Chronik der Insel - Das Jahr 1892
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de