Das Jahr 1895 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Das Jahr 1895

Bau des Seesteges vor der Kaiserstraße für insgesamt 126.000 Goldmark (alljährliche Demontage im Herbst und Wiedererrichtung im Frühjahr bis 1925).

Der HAPAG-Dampfer "Cobra" nimmt sommerlichen Schiffsliniendienst zwischen Norderney, Helgoland, Cuxhaven und Hamburg auf.

Zwei Radfahrern vom Festland glückt erstmals die Wattüberquerung zur Insel mit dem Fahrrad.

1. Geflügelschau auf Norderney, veranstaltet vom örtlichen Geflügelzuchtverein.

Austragung des ersten Norderneyer Schlittschuh-Wettlaufens für Paare auf der Eisbahn in den Dünen östlich der Meierei.

310 Badekutschen (160 am Herrenstrand, 150 am Damenstrand) und rund 1.000 Strandkörbe.

Neuer Gemeindevorsteher Bürgermeister Carl Schlüter (bis 1905). Pastor Carl J. Wilhelm Klose (bis 1901).

Prominenter Inselgast: (Reichspräsident) Hindenburg wohnt in der Viktoriastr. 7.
Chronik der Insel - Das Jahr 1895
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de