Das Jahr 1913 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Das Jahr 1913

Ausbau der Norderneyer Hafenanlagen in annähernd heutiger Gestalt.

Gründung einer "Straßenbahn AG Norderney".

Einrichtung des ersten 800 ha großen Vogelschutzgebietes auf der Insel im Bereich der Postbake und des Osthellers mit Wärterhäuschen, das während der Brut- und Aufzuchtzeit mit einem Vogelwächter besetzt ist.

Gründung des Klootschießer-Vereins "He löpt noch" (1962 Wiedergründung als "Klootschießervereinigung Norderney").

Verlegung des 509 km langen Seekabels Norderney-Mundesley wird beendet.

Jahrestrinkwasserverbrauch 141.569 cbm. 141 Gewerbe- und Handelsunternehmen, davon 72 Jahresgeschäfte bzw. -betriebe. 22 Hotels, 32 Pensionen.

Von der vor Norderney verunglückten Tjalk "Margarethe" werden 2 Schiffbrüchige gerettet.

Neuer Badekommissar Königl. Kammerherr, Rittmeister a.D. Freiherr von Solemacher-Antweiler (bis 1918).
Chronik der Insel - Das Jahr 1913
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de