Das Jahr 1959 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Das Jahr 1959


Insgesamt 14 umfassende Maßnahmen des Staatsbades Norderney zur verbesserten Durchführung jahreszeitlich unabhängiger Nordseekuren werden abgeschlossen.

Neue Liegehalle am Weststrand, Umbau Hotel am Kurplatz, Inbetriebnahme neuer Kraftzentrale, Sonnenterrasse Wellenbad. Neugestaltung Kaiserstraße, Schutzbauten am Nordstrand, neue Tennisplätze mit Clubhaus an der Georgshöhe, Schaffung eines neuen Minigolfplatzes.

Ablösung der Pferdebusse durch Autobusse im Liniendienst Stadt-Hafen.

Norderney wird Veranstaltungsort des 55. Deutschen Bädertages.

Einführung des Container-Verkehrs für die Norderneyversorgung.

Wärmesommer mit Tageshöchsttemperatur bis 31,1 Grad Celsius.

Inbetriebnahme des Wasserwerkes "Weiße Düne", Wasserförderung aus 10 Flachbrunnen, ab 1970 aus 17 plus 3 Tiefbrunnen ab 1976.

Gründung des Reitclubs Norderney e.V., der sich 1962 mit dem ebenfalls in den fünfziger Jahren auf der Insel gegründeten Reitclub "Halali" zusammenschließt.

Jährliche Gästezahl überschreitet mit 102.693 Inselbesuchern erstmals die 100.000er-Grenze seit Bestehen des Bades.
Chronik der Insel - Das Jahr 1959
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de