
Beginn der Neugestaltung und der Erweiterung des Kurhotels Norderney.
Abriß des alten "Kaiserhof" und Neuschaffung eines weiteren modernen Baukörpers mit Hoteletagen an der Kaiserstraße.
Umbau und Verlängerung des bisherigen Autotransporters "Frisia VIII" zu einem Kombi-Passagier-Kfz-Beförderungsschiff.
Beginn erster Maßnahmen im Rahmen des zweiten Zehnjahres-Planes für den Staatsbad-Ausbau. Neue Strandkorbhalle am Ostbadestrand "Weiße Düne", Betriebshof des Staatsbades am Inselwasserturm, mehrmonatige Grundüberholung des Meerwasser-Wellenschwimmbades mit vielen Verbesserungen und Erweiterungen, erste Planungsunterlagen für ein beheizbares Meerwasser-Freischwimmbecken beim Weststrand.
Bundespräsident Lübke tauft das neue Norderneyer Boot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auf den Namen "Otto Schülke".
Gründung der Frisia-Luftverkehr GmbH für den Inselflugdienst.
Grundlegende Baurenovierung der Kath. Pfarrkirche am Denkmal.
Wärmesommer mit Tageshöchsttemperatur von 33 Grad Celsius.
Aufhebung des Belegarztsystems am Norderneyer Krankenhaus.
Verpflichtung des Prager Kurmusik-Ensembles (Prof. Jaroslaw Malina) für die Herbstsaison (bis 1971).
Chronik der Insel - 
