Das Jahr 1972 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Das Jahr 1972

Inbetriebnahme des Gegenfährbettes für den Norderney-Übersetzdienst in Norddeich.

Als neues Insel-Schnellschiff nimmt die "Frisia X" ihren Dienst auf, "Frisia V" wird als verbessertes Schwesterschiff der "Frisia I" umgebaut und wieder zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt.

Der gesamte Stadtbereich wird Kurparkzone.

Arbeitsbeginn im ersten Schönheits- und Fitness-Center an der Nordsee.

Geplant: Baubeginn am beheizbaren Meerwasser-Freischwimmbecken.

Die Fleischversorgung der Insel wird völlig auf die Belieferung vom Festland umgestellt. Nach 70jähriger Betriebszeit fällt der Norderneyer Schlachthof der Spitzhacke zum Opfer.

Staatliche Strandhallen werden geschlossen.

Zahl der Telefonanschlüsse steigt um 630 auf insgesamt 1.740.

Erste Norderneyer Jagdreiterwoche mit der Cappenberger Hundemeute.

Der letzte aktive Norderneyer Berufsfischer Joh. Claussen, Fischkutter "Hertha", stellt aus Altersgründen Fisch- und Krabbenfang ein.

Schließung der Berufsschule auf Norderney.

Verpflichtung des Orchesters Georg Weyerer für die kurmusikalische Herbstsaison (bis 1973).

Einführung der Vorschule, die im ersten Jahr mit 113 Kindern beginnt.

Einweihung der Genezareth-Kapelle im Seehospiz.
Chronik der Insel - Das Jahr 1972
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de