Das Jahr 2011 (NBZ zu SKN) - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Insel/Stadt | Chronik | 2011 | Verlagsrechte der NBZ
01.07.2011 - Verlagsrechte der NBZ an SKN GmbH & Co.
Hinweise erschienen am 30.06.2011 / 01.07.2011

Hinweis in der NBZ am 30.06.2011 (ZGO)
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
die Norderneyer Badezeitung bekommt einen neuen Besitzer: Mit Wirkung vom 1. Juli 2011 übernimmt die SKN Druck und Verlag GmbH & Co. KG (Norden), die unter anderem den Ostfriesischen Kurier herausgibt, das traditionsreiche Inselblatt von der ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH (Leer). Das teilten die Geschäftsführer Ute de Buhr und Robert Dunkmann (beide ZGO) und Christian Basse (SKN) jetzt mit.
Für den Verlag Soltau-Kurier Norden (SKN) bedeutet der Kauf nach Basses Worten eine "historische Wiedervereinigung, da die Norderneyer Badezeitung aus dem Unternehmen Soltau stammt und 1922 im Erbwege abgespalten wurde".
Alle drei Geschäftsführer betonten, dass SKN und ZGO mit diesem Schritt "ihre kooperativen Beziehungen weiter vertiefen" wollen.
Ihre Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH

Hinweis in der NBZ am 01.07.2011 (SKN)
Liebe Leserinnen und Leser,
es kommt selten vor; aber heute ist es so: Sie lesen in der Norderneyer Badezeiung heute am zweiten Tag nacheinander eine Mitteilung des Verlages an die Leser.

Am gestrigen 30. Juni 2011 lasen Sie eine Mitteilung der Zeitungsgruppe Ostfriesland in Leer (ZGO), die die Ostfriesen Zeitung herausgibt und die bis gestern Eigentümer der Norderneyer Badezeitung war. Heute meldet sich nun schon wieder der Verlag, aber mit neuem Eigentümer SKN Druck und Verlag GmbH & Co. in Norden, der den Ostfriesischen Kurier herausgibt Das ist schon ein bisschen viel Verlagsmitteilung. Eigentlich hätte es gereicht, wenn sich erst heute der dann neue Eigentümer bei Ihnen gemeldet hätte. Aber neudeutsch heißt es ja "change of control", und so können wir uns erst heute bei Ihnen ankündigen.
Mit dem heutigem Tag gehört die Norderneyer Badezeitung zum Norder Verlag SKN, der eine der beiden Nachfolgeunternehmen des ehemaligen Firmengründers Dietrich Gerhard Soltau ist. Soltau hatte 1861 sein Unternehmen in Norden ehemals als Druckerei gegründet. 1867 hatte er den Ostfriesischen Kurier und 1868 die Norderneyer Badezeitung erstmals herausgebracht. Bis 1888 erscheint die Norderneyer Badezeinmg zweimal pro Woche, ab 1888 dann täglich. 1922 wird das Unternehmen unter den Kindern des Gründers geteilt. Der älteste Sohn Otto G. Soltau erhält die Norderneyer Badezeitung, der jüngere Sohn Heinrich erhält den Ostfriesischen Kurier. Der Enkel von Otto G. Dieter Soltau verkauft die Norderneyer Badezeitung im September 2008 an die Ostfriesen Leitung in Leer (ZGO). Die ZGO ließ die Badezeitung in Oldenburg bei der Nordwest Zeitung drucken. Nun hat die ZGO die Norderneyer Badezeitung an SKN verkauft. Dies ist natürlich schon fast Familiengeschichte, aber so ist das Leben manchmal.
Als neuer Eigentümer bittet der Verlag SKN alle Leserinnen und Leser der Norderneyer Badezeitung schon im Voraus: Halten Sie uns die Treue. Die letzten beiden Jahre waren von einem sehr harten Wettbewerb der Zeitungen in Ostfriesland geprägt. Hierbei ist es auch zu ruinösem Ubertreibungen gekommen. SKN hat nun die Aufgabe, für die Norderneyer Badezeitung eine langfrist sichere Zukunftsperspektive zu entwickeln. Das wollen wir! SKN hat immer respektiert, dass es auf Norderney eine eigenständige Badezeitung galb und wir haben diese Inselzeitung in Ruhe gelassen. Wir haben unsere Haltung geändert, als von Herrn Dieter Soltau die Norderneyer Badezeitung quasi am Ostfriesischen Kurier vorbei verkauft wurde und haben daher Ende 2008 eine Geschäftsstelle in der Wilhelmstraße 2 auf Norderney eröffnet.
In Zukunft werden aus der Geschäftsstelle Wilhelmstraße 2 sowohl die Norderneyer Badezeitung, als auch der Ostfriesische Kurier, aber auch alle anderen Produkte wie das wöchentliche Anzeigenblatt Norderney Kurier, das Ostfriesland Magazin, das Telefonbuch Norderney und die Bücher des Verlages betreut. Die Norderneyer Badezeitung wird ab heute bei SKN in Norden gedruckt Dies verkürzt die Transportwege. SKN hat in Norden auch eine kleinere Druckmaschine, auf der man gut eine kompakte Zeitung mit acht Seiten in einem Buch herstellen kann. Eine solche Druckmöglichkeit hatte die ZGO in Oldenburg nicht. Daher war der Umfang der Badezeiung beim Druck in Oldenburg auch manchmal in den letzten beiden Jahren etwas zu umfangreich. Die Norderneyer Badezeitung behält ihre eigene Redakteurin. Die Badezeitung behält also ihr eigenes redaktionelles Prodfil. Bis auf die Trennung bei den Redakteuren für die Nordeneyer Badezeitung und den Ostfriesischen Kurier werden jedoch die anderen Verlagsfunktionen, nämlich Zeitungsvertrieb, Anzeigen und Verwaltung aus einer Hand von der gemeinsamen Geschäftsstelle abgewickelt werden. Mit diesen Maßnahmen stellen wir die Norderneyer Badezeitung wieder auf ein sicheres wirtschaftliches Fundament. Wir möchten uns jetzt schon entschuldigen, wenn es bei der Datenübernahme der Leserdaten eventuell zu Fehlern kommt. Wir haben die Zustellbezirke auf der Insel neu geordnet, insofern ist der ganze Zeitungsvertrieb neu strukturiert. Für eine Adresse ist zukünftig ein Zeitungsbote zuständtg der dort sowohl Badezeitung, aber auch zum Beispiel den Kurier zustellt. Wenn wir eine eine Zeitung falsch zustellen rufen Sie uns bitte an. Beim Eigentümerübergang gab es offensichtlich auch bei der Zustellung des E-Papers eine kurze Unterbrechung. Wir bitten, alle diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und versprechen Ihnen eine gute Norderneyer Badezeitung zu machen.
Ihr Christian Basse

Download Hinweis, Titelseite und Bericht:

Norderneyer Badezeitung: 2011-06-30_nbz-hinweis.pdf (131 KB)
NBZ Titelseite 01.07.2011: 2011-07-01_nbz-titelseite.pdf (1,3MB)
Ostfriesischer Kurier: 2011-07-01_kurier_nbz.pdf (404 KB)
Chronik der Insel (NBZ/SKN) - Das Jahr 2011
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de