Das Jahr 2014 (Biblecaching) - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Insel/Stadt | Chronik | 2014 | Biblecaching
Biblecaching (Bericht Ostfriesischer Kurier 27.03.2014)
Längst ist Geocaching auch in Deutschland zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Bereits 2009/2010 machte sich der Arbeitskreis Jungschar (AKJS) dieses Interesse zunutze, um Kinder und Jugendliche wieder zum Bibellesen zu animieren. Seit Januar dieses Jahres läuft das Projekt nun zum zweiten Mal. Mit dabei beim "Biblecaching 2.0" ist auch Norderney. Die Idee dazu kam von Ulrike Schilp, die nun gemeinsam mit Pastor Horst Weinmann die Kinder und Jugendlichen beim Lösen der Rätsel betreut.

Das System ist recht einfach: Jeden Monat wird ein neues Rätsel auf der Homepage des AKJS online gestellt, die Gesamtlösung des Monatsrätsels bringt den jungen Biblecachern eine Koordinate. Wer am Ende alle Rätsel gelöst und somit alle Koordinaten gesammelt hat, erhält die Position des großen Bibelschatzes, der irgendwo in Deutschland versteckt ist.

Um die Rätsel gemeinsam zu lösen, treffen sich Schilp, Weinmann und einige interessierte Jugendliche und Kinder einmal im Monat in der Genezareth-Kapelle, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr. Etwa eine Stunde werden dann die vorgegebenen Bibeltexte gelesen und bearbeitet, um die verschiedenen Teile des Monatsrätsels lösen zu können. Abschreiben gilt dabei nicht und die Lösungen verraten dürfen die Erwachsenen auch nicht - nur beim Lösungsweg helfen. Am Ende des Rätselratens steht die nächste Koordinate an der Tafel, doch noch sind es nicht alle. Ein letztes Monatsrätsel, der April, fehlt noch.

Im Anschluss erklärt Weinmann den Jugendlichen die Bibelstellen noch ein bisschen genauer und diskutiert den Inhalt, ehe es schließlich in die freie Natur geht. Mit den Koordinaten eines einfachen Geocaches auf der Insel macht sich die ganze Gruppe auf, um schon einmal ein Gefühl für die große Schatzsuche am Ende ihres Projektes zu bekommen.

Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die sich dem großen Finale des "Biblecachings 2.0" anschließen möchten, sind dazu eingeladen. Das nächste Treffen gibt es am Sonntag, 27. April, von 16 bis 17.30 Uhr in der Genezareth-Kapelle. Nähere Informationen gibt es unter www.biblecaching.de

Mit Ulrike Schilp und Horst Weinmann gehen die Kinder auf Schatzsuche.
Mit Ulrike Schilp und Horst Weinmann gehen die Kinder auf Schatzsuche.
Chronik der Insel (Biblecaching) - Das Jahr 2014
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de