NBZ Leserfoto 10.09.2015 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
10.09.2015



Die heutige Aufnahme stammt aus dem Archiv von Hermann Carstens und zeigt die Promenade am Weststrand mit der Villa Contessa (Mitte) und dem Rettungsbootschuppen (rechts), ungefähr aufgenommen in den 1920er-Jahren. Die mit einer aufwendig gestalteten Fassade versehene Weststation der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war 1868 erbaut worden. Darin untergebracht war zunächst das Ruderrettungsboot "Barmen" und seit 1893 bis heute das Ruderrettungsboot "Fürst Bismarck". Die Boote wurden vom Schuppen über die breite Buhne E auf einem Transportwagen, gezogen von bis zu sechs Pferden, zu Wasser gebracht. Heute befindet sich in dem Schuppen, der nach 1945 erheblich umgebaut wurde, ein sehenswertes Museum, das über das Rettungswesen vergangener Zeiten informiert. Die Villa Contessa ließ 1909 Gräfin Luise Ernestine von der Groeben, geborene von Eschwege (1847-1941), im Stil des Neoklassizismus erbauen. In erster Ehe war sie mit dem Flügeladjutanten von König Georg V. von Hannover, Graf Erhard von Wedel, verheiratet, in zweiter Ehe heiratete sie den preußischen Generalleutnant Graf Günther von der Groeben, zuletzt Gutsherr in Neudörfchen in Westpreußen. Die Gräfin von der Groeben selbst war Hofdame von Kaiserin Auguste Viktoria (1858-1921). Fast jedenSommer bewohnte sie die elegante Strandvilla am Weststrand der Insel, wo sich ebenso eine illustre Schar von Gästen einfand. (Recherche: Manfred Bätje)


Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2015
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de