

Die heutige Aufnahme stammt aus dem umfangreichen Archiv von Hermann Carstens und zeigt eine Ansicht des Weststrandes um das Jahr 1955 herum. Auf dem Foto sind folgende Gebäude zu sehen (von links): Marienhöhe, Kurheim Vita Nova, die Staatlichen Strandhallen und das Kinderheim Wanne-Eickel (1921 bis 1981). Das zuvor im Besitz der Familie von Wedel sich befindende Gebäude war von 1906 bis 1914 von Reichskanzler Bernhard von Bülow angemietet worden. Zuvor wohnte er in der ehemaligen Villa "Fresena", die ebenso Anfang der 1870er-Jahre erbaut worden war. Bauherr war Baron von Frese (Loppersum). Um 1900 kaufte die Familie von Wedel das Gebäude. Über viele Jahre wurde das Haus unter der Bezeichnung "Belvedere" als Pension oder Hotel geführt. Diese im englischen Tudor-Stil erbaute Strandvilla hat ihre Ursprünglichkeit behalten, wohingegen die benachbarte "Meeresburg" erheblich umgebaut wurde. Nicht mehr vorhanden ist die Villa "Marina" des Fürsten zu Inn- und Knyphausen (Lütetsburg), den Norderneyern besser als "Alte Teestube" bekannt, welche Anfang der 1970er-Jahre einem Appartementhaus weichen musste. Rechts auf dem Foto ist das Geländer der Bootsbrücke zu sehen, die in den zurückliegenden Jahrzehnten wiederholt baulich verändert und verlegt worden war. Sie diente in früherer Zeit als Anlegestelle für die "Lustfahrboote", mit denen einheimische Bootseigner Ausflugsfahrten in See oder zu den Nachbarinseln anboten. (Recherche Manfred Bätje)

Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2015