NBZ Leserfoto 08.09.2016 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
08.09.2016



Das heutige Bild stammt aus dem Archiv von Hermann Carstens und zeigt das Rollfeld des ehemaligen Wasser und Landflugplatzes (heute "Hundewiese") mit den Sendemasten des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR, ab 1956 NDR). Es ist das Motiv einerAnsichtskarte von1956. Der NWDR wurde im September 1945 als Rundfunkanstalt für die gesamte Britische Zone gegründet und 1948 in deutsche Hände übergeben. 1956 entstanden daraus die zwei Sendeanstalten NDR und WDR. Das Rollfeld war nach dem Krieg an den Gartenbauverein verpachtet worden, der ein gewisses Areal an den NWDR unterverpachtet hatte. Aus einem Bericht der Flughafen Norderney GmbH geht hervor, dass es sich bei der aus verschiedenen Masten bestehenden Anlage um eine Wellenmess- und Senderüberwachungsanlage handelte, deren technische Gerätschaften in einem Gebäude neben der Flughafengaststätte (Haus Bergisch Land) untergebracht waren. Die Flughafen Norderney GmbH besaß ein Mitbenutzungsrecht an dem Rollfeld und beabsichtigte die Wiederaufnahme des Luftverkehrs nach Norderney. Wegen der Sendemasten war dies auf dem früheren Flugfeld nicht möglich, wobei auch an eine Verlegung der Masten gedacht wurde. Dies scheiterte an den hohen Kosten. 1953 war ein Behelfsflugplatz zwischen Südstrandpolderdeich und Grohdedeich - vor dem Golfhotel - eingerichtet worden, der 1965 in den Grohdepolder verlegt wurde. Im Hintergrund des Bildes stehen die Häuser der Marienstraße im östlichen Abschnitt zwischen dem ehemaligen "Lehrerinnenheim" (Wilhelm-Augusta-Heim) bis zur Windmühle. (Recherche: Manfred Bätje)


Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2016
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de