

Das heutige Bild zeigt die Meierei-Siedlung, Schultenkötter, um 1959. Der Stadtrat beschloss 1953 die Ausweisung von Bauland im Anschluss an die Siedlung "Nordhelm", wobei dieser Bereich den Namen "Meierei-Siedlung" erhielt. Sie umfasste den Bereich, der ab Ende 1953 von Häusern östlich des Birkenweges im Verlauf der Nordhelm-, Rhein- und Lippestraße eingenommen wird. Den Entwurf zur neuen Siedlung lieferte Architekt Eschebach aus Norden. Das Foto, aufgenommen von der hohen Düne oberhalb des Birkenweges und der Emsstraße, zeigt Wohnhäuser am Birkenweg und an der Rheinstraße. Noch bis Ende 1954 wurde der gesamte Bereich als "Siedlung Nordhelm" (Postanschrift mit laufender Nummer) bezeichnet. Anfang 1955 beschloss der Bauausschuss, für die verschiedenen Straßen eigene Namen, wozu Flussnamen herangezogen wurden. Zunächst waren Städtenamen beabsichtigt. (Recherche Manfred Bätje)

Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2016