NBZ Leserfoto 24.11.2016 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
24.11.2016



Das heutige Bild zeigt das Wohnhaus von Johann Lührs in der Strandstraße 4 zu Beginn der 1950er-Jahre. Das Haus ließ der Schiffer Weert Janssen Rass im Jahr 1884 bauen, um es dann 1893 seinen Erben zu hinterlassen. Alleinige Erbin war seit 1915 die Witwe Hiema Johanne Lührs. In den 1920er-Jahren befand sich im Untergeschoss die "Norderneyer Bank", die von Johann Lührs geleitet wurde. 1935 eröffnete darin der Kunstglasermeister Georg Eggen seine Werkstatt mit Kunsthandlung, die er 1936 in die Winterstraße 14 und in das Bazargebäude am Kurplatz verlegte. Auch Johann Lührs führte später in dem Haus eine Kunsthandlung, die als "Ostfriesische Kunsthandlung" von seiner Tochter Elisabeth Lührs weitergeführt wurde. Heute befindet sich darin ein Bekleidungsgeschäft. In dem Gebäude nebenan, dem ehemaligen Postgebäude von 1876, in dem sich seit 1905 eine Likörhandlung befand, wurde seit 1936 von Fanny Linsemeier das "Nationalcasino" mit Weinrestaurant betrieben. Über viele Jahre befand sich in den vorderen Räumen das "Casino-Kino" und im hinteren Bereich zur Kirchstraße hin bis Anfang der 1980er Jahre das "Casino-Stübchen", welches besonders von Nachtschwärmern gern aufgesucht wurde, da es noch bis in die frühen Morgenstunden geöffnet hatte. Heute befindet sich in dem Gebäude die Buchhandlung Lübben. (Recherche Manfred Bätje)


Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2016
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de