NBZ Leserfoto 08.12.2016 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
08.12.2016



Das heutige Foto zeigt den Norderneyer Hafen um 1900. Vorne am hölzernen Anleger liegt das Fährschiff "Norderney", rechts ist der einlaufende Dampfer "Stadt Norden" zu sehen. Fährschiffe verkehrten zunächst nur während der Badesaison und wurden im Auftrag der Seebadeanstalt eingesetzt. Norderneyer Schiffer und Fischer verwendeten ihre eigenen Schiffe für die Fahrt zum Festland beziehungsweise machten ihre Besorgungen in den Seestädten und Küstenhäfen. Besonders im Winter, wenn die Fischerei und die Frachtfahrt ruhten, nutzten die Menschen auf der Insel den Weg durchs Watt. Für die Fahrt zwischen Norddeich und Norderney benötigte das Fährschiff bei günstigem Wind zirka 60 bis 90 Minuten, das Schiff konnte wohl 15 bis 20 Personen aufnehmen. Der Dampfer "Stadt Norden" war der erste Schraubendampfer, der seit 1872 von der im Vorjahr gegründeten "Dampfschiffs- Reederei Norden" im Fährverkehr zur Insel eingesetzt wurde. Das Schiff war auf einer holländischen Werft gebaut worden, war rund 29 Meter lang und 6,10 Meter breit. Mit 1,70 Meter Tiefgang konnte das Schiff nur bei Hochwasser eingesetzt werden. Die Fährschifffahrt nach Norderney wurde erst ab 1892 tideunabhängig. Der Dampfer "Stadt Norden", der im Winter bereits bei geringem Eisgang seine Fahrten einstellen musste, wurde 1912 von der Reederei Norden verkauft und fortan als Frachtschiff eingesetzt. Das Schiff strandete 1914 auf dem Norderneyer Riff. Die Besatzung konnte nachts durch die Besatzung des Ruderrettungsbootes "Fürst Bismarck" gerettet werden. Die Fracht - in der Hauptsache Mehl in Säcken - schwemmte in den nächsten Tagen an den Norderneyer Strand. Ganz Norderney soll auf den Beinen gewesen sein, um die eigenen Mehlvorräte aufzufüllen (Recherche: Manfred Bätje).


Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2016
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de