

Die heutige Ansichtskarte zeigt das Photographische Atelier von Peter Paulsen, Mittelstraße 2, und die Glas- und Porzellanhandlung von W. Weitz aus Hannover um 1910. Beide Geschäfte sind bereits vor 1905 in dieser sehr günstigen Lage, nahe der Bülowallee und des Kurplatzes, gegründet worden. Besonders für Fotografen war die Einkommenssituation in den Seebädern und Kurbädern sehr gut, da fotografische Artikel beziehungsweise ein eigenes Bild auf den Stufen des Kurhauses, auf der Promenade oder am Strand für den Kurgast beliebte Souvenirs waren. Das Atelier von Peter Paulsen, der sein Hauptgeschäft in Norden betrieb, war nur während der Saison geöffnet. Zu den Spezialitäten des Fotohauses gehörten auf Norderney Fotos auf "Perlmuttermuscheln", Rahmen mit Goldfassungen in Semi-Emaille und Porzellan, dazu hielt das Geschäft auch Fotoartikel für Amateure bereit. 1935 ließ die AG Reederei Norden-Frisia an dieser Stelle ihr neues Geschäftshaus bauen, welches 1984 in das Haus Schifffahrt an der Bülowallee verlegt wurde. Heute befindet sich am Standort des ehemaligen Photoateliers Paulsen ein Modegeschäft. (Recherche: Manfred Bätje)

Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2017