NBZ Leserfoto 22.02.2018 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
22.02.2018



Das heutige Bild stammt aus dem Album von Gerd Hamczyk. Es zeigt seinen Großvater Johann Friedrich (Fidi) Rass auf dem Rettungsboot "Norderney". Seine Hose hatte Rass selbst aus Segeltuch genäht. Von Einsätzen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf Norderney existieren Logbücher von Johann Fidi, der 1890 geboren wurde. So wird über eine Rettungsfahrt am 1. Dezember 1936 mit dem Motorboot "Bremen" berichtet: Vier Mann wurden vom holländischen Fischkutter "Trücojo" gerettet, der unter Kapitän Robert Emmelod fuhr. Das Boot war bei sehr schwerer See und einem Nordwestwind von Stärke zehn bis zwölf in Seenotgeraten. Besetzt war das Rettungsboot "Bremen" mit Vormann Johann Fidi Rass sowie Harm Fischer, Heinrich Bogena, August Rass, Emmius Pauls und Gerhard Rass. Für den Einsatz, der von 9 bis 11.30 Uhr dauerte, erhielt jeder Mann eine Prämie von 65 Mark. Im Logbuch 1929 wird über eine Übungsfahrt mit dem Motorboot "Bremen" und dem Ruderboot "Fürst Bismarck" berichtet. Im Einsatz waren neben dem Vormann Rass auch Heinrich Bogena, Focke Bogena, Wilhelm Rass, Nanno Pauls, Emmius Pauls, Albert Bojunga, August Rass, Gustav Bodenstab, Johannes Klausen, Gerhard Rass, Eduard Jenssen, Johann Wichmann, Gent Visser, Harm Fischer und Johann Hönnig. Sie erhielten 33 Mark pro Mann, für jedes Pferd gab es 18 Mark, wie im Logbuch nachzulesen ist.


Chronik der Insel - NBZ Leserfoto 2018
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de