Küstenschutz - Faltblatt 1995 - Seite002 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Insel/Stadt | Küstenschutz | 1981 | 2001 | 2005 | 2006 | 2007 | 2011 | 2012 | NLWKN | Strandaufspülungen | Sturmflutalarmplan
Seite 2
Faltblatt 1995


Westende der Insel Norderney mit Deckwerken und Buhnen sowie Kennzeichnung der Aufspülstrecken und Sandentnahmen der Strandaufspülungen 1951 bis 1994.
Jahr
Aufge-
spülte
Lange
(km)
Strand
strecke
Buhnen
Einbau-
menge
(Kbm)
Entnahmeort
1951/526
O - V 1
1.250.000
südliches Inselwatt
19672
E - K 1
240.000
vor Buhne G 1
19761,1
E - E 1
400.000
Robbenplate
19821,5
D - H 1
470.000
Robbenplate
19841,7
C - J 1
410.000
Robbenplate
19891,8
D - J 1
450.000
Robbenplate
19922,1
D - L 1
500.000
Robbenplate
19941,3
A - L 1
320.000
Robbenplate
Trockeneinbau
19830,6
J 1 - N 1
64.000
Strand östl. Weiße Düne
19900,5
J 1 - N 1
45.000
Strand östl. Weiße Düne
19940,5
L 1 - O 1
32.000
Spülfeld
Wiederherstellung und Sicherung der Schutzdüne östlich der Kugelbake
19810,65
82.000
Strand östl. Weiße Düne
19830,43
99.000
Strand östl. Weiße Düne
Gesamtmenge des eingebauten Sandes: 4.362.000 Kbm.
Chronik der Insel - Küstenschutz Faltblatt 1995
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de