
Ergebnisse der Modelluntersuchungen
Zu großer Wellenüberlauf

- wellenauflaufdämpfende Schwallwände
- Kronenmauern
- sowie rechnerisch aufbauend auf den Modelluntersuchungen
- Böschungserhöhungen
- verschiedenen Strandhöhen untersucht
Die Versuchsergebnisse zeigten, dass eine deutliche Reduzierung des Wellenüberlaufs über das Deckwerk durch eine Verbreiterung und Erhöhung der Böschung bzw. wellen-auflaufdämpfende Schwall- oder Kronenmauern erreicht werden kann.
Sehr hohe Druckbelastung
Ein weiteres wesentliches Versuchsergebniss war, dass die Druckbelastung des Deckwerkes so erheblich ist, dass für wichtige Abschnitte ein Verstärkungs- und Sanierungsbedarf besteht. Insbesondere auf dem S-Profil treten auf Grund der brechenden Wellen Drücke von bis zu 200 Kilopascal, entsprechend einer Last von 20 Tonnen pro Quadratmeter, auf. Auch die übrigen Deckwerksteile, insbesondere die obere Promenade und das Schrägdeckwerk werden z. T. sehr hoch durch brechende Wellen und durch Innendruck belastet.
Chronik der Insel - Küstenschutz Infoblatt 2001