Küstenschutz 2005 - Seite005 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Seite 5
Infoblatt 2005
Bauabschnitte

2001/2002

Auf dem Abschnitt "Georgshöhe" - zwischen Moltkestraße und Aussichtsdüne - befindet sich die Bebauung so nah an der Küstenschutzanlage, dass für eine Erhöhung der vorhandenen Böschung, welche technisch die günstigere Lösung darstellt, nicht mehr genug Raum zur Verfügung stand. Deshalb wurden zur Reduzierung eines Wellenüberlaufs parallel zur oberen Promenade eine Kombination aus unterbrochenen Schwallmaueren (Höhe 1,3 m) sowie auf der Deichkrone Kronenmauern (Höhe 80 cm) errichtet, deren massive Stahlbetonkronstruktionen durch eine Klinkerfassade optisch verschönert wurde.

2002

In einem separaten Bauabschnitt wurde das alte Schart "Moltkestraße" abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das verstärkte Bauwerk passt sich in seiner Gestaltung der Bauweise der Schwallelemente mit dem Klinkermauerwerk an. Durch die neue Lage des Schartes öffnet sich die Moltkestraße zu den Promenaden mit behindertengerechten Rampen und einer breiten Treppenanlage.




Chronik der Insel - Küstenschutz Infoblatt 2005
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de