
Bauabschnitte
2003
In diesem Jahr wurde der Deich der "Kaiserwiese" um ca. 1 m erhöht. Dabei wurde das Profil so angelegt, dass auf der mit einem Kleibodenauftrag und einer Graseinsaat befestigten Außenböschung ausreichende Ruhe- und Erholungsbereiche mit Strandkörben entstehen.
2004
wurde am Nordbad mit dem 1. Bauabschnitt zur Erhöhung und Verstärkung des Schutzwerkes begonnen. Das alte Schutzwerk wies bedingt durch sein Alter, seine leichte Bauweise mit mehreren Höhenstufen und die dauernde Belastung in Sturmfluten erhebliche Schäden auf. Wie bei den vorhergehenden Abschnitten wurden auch hier die alten Anlagen durch das wehrhafte schwere Deckwerk aus Granitblöcken ersetzt und durch eine schöne Promenade verbessert. Die Unterschiede der Deckwerksgeometrie an der Georgshöhe und dem Nordbad sind auf der vorherigen Seite dargestellt. Im Gegensatz zur Georgshöhe können die auflaufenden Wellen auf der anschließenden flachgeneigten Böschung, die überwiegend durch Klei gesichert ist, auslaufen und müssen nicht durch Mauern gebremst werden. Die Böschung stellt zusätzlich eine Liege- und Strandkorbwiese dar, in die natürlich gestaltete Dünen als Begrenzung eingebunden sind. Oberhalb schließt die Anlage durch einen neu gebauten Deichverteidigungsweg auf einem Höhenniveau von NN + 9,20 m ab.
2005
wird mit der Verstärkung der unteren Promenade und der Sanierung des "S-Profiles" der 2. Bauabschnitt am Nordbad in Angriff genommen. Nachdem zuvor die Tragfähigkeit des Untergrundes verbessert wurde, kann der abgängige, alte Belag durch ein farblich dem roten Klinker des S-Profiles angepassten gut begehbaren Asphaltbeton ersetzt werden. Das historische "S-Profil" wird durch eine Spundwand abgefangen und alle Hohlräume unter dem alten Teil werden schrittweise durch Schlämmverfahren und mit einer Feinzementinjektage beseitigt. Nach dieser grundlegenden Verstärkung des Unterbaues wird das Klinkermauerwerk saniert und als historisches Küstenschutzbauwerk erhalten.
Chronik der Insel - Küstenschutz Infoblatt 2005