Küstenschutz 2005 - Seite007 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Seite 7
Infoblatt 2005
Finanzierung

Die Maßnahmen werden zu 50 % aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung und zu 50 % aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert.

Baudurchführung

Neben konstruktiven und funktionalen Anforderungen als Küstenschutzanlage wurde auf die optische Gestaltung und Bedeutung der Anlage als ein Aushängeschild Norderneys für den Fremdenverkehr besonderer Wert gelegt. Ziel ist es, die alten und neuen Teile der Promenade optisch durch Verwendung harmonisch abgestimmter Baustoffe und Formen miteinander zu verbinden. Materialien wie Klinker, Natursteine und Granit ersetzen alte, nicht ausreichend standfeste Konstruktionen.

Die Arbeiten werden so umgesetzt, dass eine möglichst geringe baustellenbedingte Beeinträchtigung unter der Maßgabe einer wirtschaftlichen Baudurchführung stattfindet.

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die Bauarbeiten und danken Ihnen für Ihr Interesse. Ihr Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Norden-Norderney

Herausgeber: NLWKN - Betriebsstelle Norden-Norderney
Jahnstraße 1, 26506 Norden,
Telefon (0 49 31) 9 47-0, Fax 9 47-1 25
Chronik der Insel - Küstenschutz Infoblatt 2005
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de