Küstenschutz 2007 - Seite002 - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Seite 2
Infoblatt 2007
Situation im Frühjahr 2007

Im Winter 2006/2007 trafen drei schwere Sturmfluten die Ostfriesischen Inseln. Die Wasserstände erreichten am 1. November 2006 in der "Allerheiligen-Flut" 2,55 m über dem mittleren Tidehochwasser (MThw). An der Ems traten bei dieser Sturmflut sogar neue absolute Höchstwasserstände auf. In den Sturmfluten vom 12. Januar2007 wurden 2,01 m und vom 18. März 2007 2,17 m über dem MThw registriert.

Diese Sturmfluten verursachten durch die brandenden Wellen eine starke Abnahme des Strandes in den Buhnenfeldern. Vermessungsarbeiten im Februar 2007 im Strand- und Vorstrandbereich ergaben ein sehr niedriges Strandniveau, das bis zu zwei Meter unter dem der Aufspülung des Jahres 2000 lag. Die schwere Sturmflut von 18. März 2007 verschlechterte die Situation weiter. Zur Sicherung des Westkopfes der Insel ist deshalb eine Strandaufspülung von der Milchbar bis zum Nordstrand mit einem Gesamtvolumen von 280.000 m³ erforderlich.


Chronik der Insel - Küstenschutz Infoblatt 2007
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de