

Artikel aus Klimaänderung und Küstenschutz - Inselschutz in Niedersachsen von Frank Thorenz
Begleituntersuchungen
Als ein hochdynamisches System sind die Ostfriesischen Inseln, die Seegaten und deren Watteinzugsgebiete dauernden Veränderungen unterworfen, die direkte Rückwirkungen auf die Funktionalität der Küstenschutzanlagen und damit die Gewährleistung der Schutzziele haben können. Ebenso ist die Wechselwirkung von Bauwerken mit deren Umfeld von großer Bedeutung. Einer zielgerichteten Erfassung und Auswertung von morphologischen und hydrologischen Messgrößen mit Hilfe von spezifizierten Messprogrammen kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu, um Prozesse beurteilen und prognostizieren zu können. Wesentliche Instrumente hierfür sind
- die terrestrische Vermessung der Strände, Dünen- und Vorländer in Referenzprofilen sowie ergänzend eine flächendeckende Erfassung von besonders dynamischen Strand- und Dünenbereichen, Watt- und Vorlandflächen über flugzeuggestützte Laser-Scanner Verfahren,
- eine Erfassung der Bathymetrie durch regelmäßige Peilungen in enger Abstimmung zwischen den zuständigen Bundes- und Landesverwaltungen.
- Luftbildbefliegungen zur Analyse der Veränderung der hochdynamischen Ebbdeltas,
- die Erfassung von hydrologischen Messgrößen auch als Grundlage für den Sturmflutwarndienst.
Diese Messungen bilden die notwendige Basis für eine Überprüfung der Funktionalität von Küstenschutzanlagen sowie die Umsetzung wirtschaftlicher und nachhaltiger Küstenschutzmaßnahmen und zukünftiger Planungen.
Chronik der Insel - Küstenschutz NLWKN