Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 28.05.2015
Die heutige Aufnahme stammt aus dem Archiv von Hermann Carstens und zeigt die Kaiserstraße mit dem Hotel Europäischer Hof, ein "Hotel ersten Ranges", betrieben von Wilhelm Borchers aus Wiesbaden. Das Bild stammt aus den 1920er-Jahren. Der Europäische Hof gehörte wie das Hotel Kaiserhof (ganz links) zu den ersten Adressen auf der Insel - laut einer Anzeige von 1901: "60 Logiszimmer und Salons mit Balkons und allem Comfort der Neuzeit ausgestattet". Links daneben steht der Holzbau der Villa Müller-Grote, Eigentümer war der Buchhändler und Verleger Gustav Müller-Grote (1867-1949) aus Berlin. Den Entwurf zu der mit Zwiebelturm ausgestatteten Villa, die von der Architektur her an das bayerische Alpenvorland erinnert, lieferte Baurat Nienburg aus Oldenburg - der Erbauer des Seehospizes auf Norderney. Tennis wurde zunächst am Strand, ab 1894 auf sogenannten "Lawn-Tennisplätzen" vor der Kaiserstraße gespielt. Die Plätze wurden 1958 an die Knyphausenstraße, in den Windschatten hinter die LVA-Klinik verlegt.