Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 25.06.2015
In der Badesaison 1955 setzte die Kurverwaltung erstmalig den "Strandexpress" ein, damit "Inselbesucher schneller und bequemer als bisher den ortsnahen Strand erreichen können". Die beiden Züge der Elektrobahn verkehrten zwischen der Kaiserstraße und dem Januskopf. In den ersten zehn Tagen nach Eröffnung, was auch vom Fernsehen übertragen wurde, benutzten bereits 10.000 Kurgäste die Bahn. Nachdem sich das von Kurdirektor Hans-Ludwig Eckert (1950 bis 1955) eingeführte Projekt bewährt hatte, wurde bereits für 1956 der Bau einer neuen Fahrbahn oberhalb der unteren Strandpromenade geplant, zudem sollte die Linie, die an der "Milchbar" startete, bis zum Café Cornelius weitergeführt werden. Der auf dem Foto (die Aufnahme stammt aus dem Archiv von Hermann Carstens) abgebildete Strandexpress wird übrigens von Jann Ufen, Waldweg, gelenkt.