Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 09.07.2015
Ankunft der Frisia I im Norderneyer Hafen: In wenigen Minuten werden die Passagiere das Schiff verlassen und zu den Pferdeomnibussen und Droschken eilen. Auf dem Bild oben aus den 1950er-Jahren sind ausschließlich Pferdefuhrwerke zu sehen, obwohl das Auto dem Pferdegespann bereits Konkurrenz machte. Jahre später waren die Pferdeomnibusse gänzlich verschwunden und durch Omnibusse der 1959 gegründeten "Kraftverkehrsgesellschaft Norderney" (Foto unten) abgelöst worden. Auch die Droschken verschwanden und wurden durch bequeme, vor Wind und Wetter schützende Taxen ersetzt. Die neue Zeit forderte Schnelligkeit und mit steigender Gästezahl stiegen die Ansprüche, die mit langsamen Pferdefuhrwerken nicht mehr zu bewältigen waren. 1980 liquidierte die "KVGN", die nun von einem ihrer langjährigen Mitarbeiter, Peter Tjaden, übernommen wurde. Der letzte Pferdeomnibus, vormals im Besitz des Fuhrunternehmens Carls, gehört seit Jahren dem Heimatverein. Dieser Bus wurde von Helmut und Lore Visser bis zum Jahr 2000 für Inselrundfahrten verwendet. Er ist der letzte seiner Art und muss vom Heimatverein mit viel Aufwand unterhalten werden. Er kündet von einer Zeit, in der Geschwindigkeit noch anders erlebt wurde.
(Recherche Manfred Bätje)