Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 13.08.2015
Die heutigen Aufnahmen stammen aus dem Archiv von Dr. Manfred Temme und zeigen den Bug des Muschelbaggers "Pionier" und seine zumeist von Sand bedeckten Überreste am Ostende der Insel. Die linke Aufnahme stammt vom September 1969, die rechte vom Juni dieses Jahres als Vergleich. Am Abend des 2. Dezember 1967 strandete im Nebel am Nordstrand der Insel der Heringslogger "Ministerialdirigent Streil" (Kennung E 60), der sich auf einer Fahrt von Glückstadt nach Emden befand. Die Besatzung konnte gerettet werden, doch ein zwei Tage später tobender Sturm verdriftete das Schiff mehr als einen Kilometer weiter ostwärts auf den Strand. Erste Schleppversuche, um das Schiff in tieferes Wasser zu ziehen, scheiterten zunächst, worauf der in Bensersiel beheimatete Muschelbagger "Pionier" sich zum Logger vorarbeitete, dann aber selber festkam. Im Januar 1968 gelang es schließlich, den Heringslogger freizuschleppen. Der Muschelbagger, dessen Mannschaft einen hohen Bergelohn witterte, blieb jedoch auf dem Strand liegen und wurde durch nachfolgende Stürme weiter auf den Hochstrand geschwemmt. Seine Aufbauten sind verschwunden und nur noch der rostige Rumpf schaut aus dem Sand. (Recherche: Manfred Bätje)