Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 10.12.2015
Das heutige Bild zeigt die "Giftbude" bei der Georgshöhe um 1906. Während sich die Damen nach dem Bad in der "Viktoriahalle" stärken konnten, taten dies die Männer in der Strandrestauration von Kohlstedt & Gramberg am Nordstrand, wo sich bereits seit 1860 das Herrenbad befand. Aber auch außerhalb der Badezeit war die Restauration bei der Georgshöhe ein beliebter Treffpunkt des Badepublikums. "Die gedeckten Terrassen gestatten den herrlichsten Ausblick, sei es Sturm, Regen oder Sonnenschein. Man hat hier oben, wie nirgends, so recht Gelegenheit, die wechselnden Vorgänge in der Natur und speziell auf dem Wasser zu beobachten", wie in einer Broschüre geworben wurde. 1934 wurde das aus verschiedenen hölzernen Gebäuden bestehende Ensemble abgerissen. Seit 1961 befindet sich an dieser Stelle die als "Sanatorium Norderney" erbaute Kurklinik der LVA Westfalen. Der Name "Giftbude" wurde auf das im "Westbad" befindliche Restaurant übertragen. (Recherche Manfred Bätje)