Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 14.01.2016
Das heutige Bild zeigt Klaus-Dieter Huhmann in den frühen 1950er-Jahren auf seinem damals sogenannten Sulky. Der heutige Butennörderneer hat dieses Bild der Redaktion in Ergänzung zu dem am 5. Dezember 2015 in der Badezeitung erschienenen Bericht "Mit Rennwagen segeln gehen" zugesendet. Dazu hat er folgenden Text beigefügt: Ich bin Jahrgang 1940 und habe bis 1957 die Mittelschule auf Norderney besucht. Gewohnt habe ich im Gebäude der NWDR-Senderüberwachung (im Hintergrund des Fotos), damals Weststrand 13, von den Norderneyern auch Gruko oder Eselsstall genannt. Mein Vater war dort bis zur Trennung des NWDR in NDR und WDR (Ende 1956) Dienststellenleiter. Mehrere Jungs hatten damals einen Sulky, mit dem man jedoch - wegen der schmalen Reifen - nur auf der Strandpromenade und bei richtiger Windrichtung fahren konnte. Die meisten Gefährte bestanden aus einem längeren Längsbrett in der Mitte, einer Sitzfläche mit den Hinterrädern, einem drehbaren Brett am vorderen Ende für die Vorderräder und natürlich einer Holzstange als Mast mit einem Lakenteil als Segel; gelenkt wurde mit zwei Leinen, Bremsen gab es nicht. Mein Sulky war da schon etwas "moderner". Mein Vater hatte ihn konstruiert und mit Unterstützung der damaligen Tischlerei Jürgens an der Marienstraße und der Schlosserei Bodenstab an der Jann-Berghaus-Straße gebaut.