Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 21.07.2016
Das heutige Bild zeigt die ehemalige Flughafen-Gaststätte an der Bülowallee, heute Haus Bergisch Land, um 1960. Das Gebäude wurde 1935 als Flugabfertigungsgebäude des Flughafens Norderney nahe des Rollfeldes (heute "Hundewiese") errichtet, nachdem der eigentliche Wartebereich mit Restaurant in der Halle A des Flughafens schließen musste. Besitzer des Gebäudes war die seit 1921 bestehende Flughafen Norderney GmbH, genutzt wurde es von der 1926 gegründeten Luft Hansa. Darin eingerichtet waren auch zwei Räume für die Luftpolizei. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde der zivile Flugbetrieb eingestellt. In den Nachkriegsjahren betrieb in den Räumen des ehemaligen "Luftbahnhofs" der Hotelier Ernst Brand eine Gaststätte, die Ende der 1950er-Jahre Berta Beek, verehelichte von der Ohe, weiterführte. Anfang der 1980er-Jahre wurde auf das Gebäude ein Obergeschoss gebaut und in dem Haus Ferienwohnungen eingerichtet. Berta von der Ohe, die aus Lüttringhausen, einem Ortsteil von Remscheid, stammte, gab dem Haus den Namen Bergisch Land. Links neben dem Gebäude befanden sich über viele Jahre ein Minigolfplatz und daneben ein öffentlicher Parkplatz. Hinter dem Haus Bergisch Land dehnte sich "Hinnis Tuun" aus, der Garten des Tischlermeister Hinrich Jürgens aus der Marienstraße. (Recherche: Manfred Bätje)