Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 10.11.2016
Die heutigen Bilder zeigen Vorder- und Rückseite einer Postkarte, die aus dem Archiv von Jochen Pahl stammt und von keinem geringeren als von Fürst von Bülow selbst geschrieben wurde. Auf der Vorderseite ist die Villa Edda zu sehen. Bernhard von Bülow bewohnte die Villa Wedel, der er den Namen Edda gab, von 1906 bis 1914. Mit seiner Frau Maria, einer Prinzessin Camporeale, führte er während seines Urlaubs auf Norderney ein verhältnismäßig zurückgezogenes Leben, das heißt am Kurleben nahm er nicht teil. Spaziergänge auf der Promenade und durch den Ort, Ausritte am Strand
- damit verbrachte der Reichskanzler seine Urlaubstage auf der Insel. 1909 trat er als Reichskanzler zurück, trotzdem blieb er der Insel verbunden. Die Bülows reisten stetsmit Dienerschaft, oft gehörten zur Reisegesellschaft neben dem Adjutanten sowie einem Jägermeister, der sich um die Hunde kümmern musste, auch Sekretäre und Ministerialbeamte. Neben der Erholung widmete sich Bülow täglich für mehrere Stunden den Amtsgeschäften. Akten wechselten zwischen Norderney und der Reichskanzlei in Berlin hin und her, dazu empfing Bülow auf Norderney deutsche wie ausländische Diplomaten. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 kehrten die Bülows nicht mehr nach Norderney
zurück. Recherche: Manfred Bätje.