Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 02.03.2017
Heute ist ein Luftbild mit dem nordöstlichen Teil des Stadtgebietes um 1960 zu sehen (Ansichtskarte Cramers Kunstanstalt, Dortmund): Im Hintergrund links das ehemalige Gaswerk (erbaut 1889), welches 1966 abgerissen wurde und ab 1970 von der "Neuen Heimat" mit den Mietwohnungen der Lüttjen Legde bebaut wurde. Im Vordergrund die Georgshöhe mit der Wetterwarte, dahinter der ursprüngliche Badekarrenschuppen, der spätere Strandkorbschuppen des Staatsbades. Die Bebauung weist im östlichen Verlauf der Knyphausenstraße, um die Georgshöhe wie auch zwischen Tannen- und Benekestraße noch große Baulücken auf, ebenso im Bereich des Wasserturms, wo sich seit Ende des
Krieges das sogenannte UK-Lager befand und dann ab 1965 das Wohngebiet Am Wasserturm entstand. Auf der Freifläche rechts der Georgshöhe wurde 1961 das Sanatorium Norderney der LVA Westfalen gebaut. Recherche: Manfred Bätje