Ansichten/Fotos | Aufkleber | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne
- 27.04.2017
Aus der Sammlung von Wilfried Lührs kommen diese Fotos von der Schwimmausbildung der DLRG in den 1960er-Jahren in der "Welle"
(s.u.). Auf dem Bild oben zeigt Siegfried Schreiber (vorn) den schwimmfreudigen Kindern die korrekte Haltung für den Kopfsprung. Bild unten (von links): Hermann ("Hermi") Karkutsch, Erich Glaser, Hans-Jörg Karow, eine Enkelin von Jul Harms aus Australien, Siegfried Schreiber, Harald Hoffmann, Otto Valentien, Wilko Visser (wohnt heute in Kiel) und ein Unbekannter (vielleicht kennt ihn ein Leser).
Schwimmer passten nicht alle ins Becken
Verein vor 50 Jahren wurden an den Übungsabenden der DLRG drei Gruppen gebildet Erinnerungen des ehemaligen vorsitzenden der Norderneyer Lebensrettungsgesellschaft.
Otto Valentien war 50 Jahre lang Vorsitzender der Norderneyer Lebensrettungsgesellschaft. Der ehemalige Präsident der DLRG Norderney, so die korrekte Bezeichnung, erinnert sich gut an die Fotos vom Schwimmunterricht in den 1960er-Jahren, die damals in der Norderneyer Badezeitung erschienen sind, wie Wilfried Lührs erfuhr, der ihn auf die Fotos ansprach. Während heute und auch in den letzten Jahrzehnten die Schwimmmeister und Rettungsschwimmer der DLRG den Schülern der Insel das Schwimmen beibringen, wurden früher im alten Wellenbad ausschließlich Lehrgänge für DLRG-Mitglieder angeboten. Vor 50 Jahren waren es über 120, erinnert sich Otto Valentien. So viele Schwimmfreudige passten nicht gleichzeitig ins Becken. Daher wurden an den Übungsabenden drei Gruppen gebildet. Eine war im Wasser, die anderen machten zunächst auf dem Hochpodest der Drei-Meter-Sprunganlage Gymnastik. Der Technische Leiter der Orts-DLRG, Erich Glaser (auf dem Foto in dunkler Kleidung), holte in den 1950er-Jahren Otto Valentien in die Lebenrettungsgesellschaft. Der Wasserschutzpolizist Glaser hatte dessen Schwimm- und Tauchkünste im Norderneyer Hafen beobachtet. "Du kommst Dienstagabend zum DLRG-Unterricht ins Wellenbad und bringst alle Jungen mit, die du kennst", rief er dem Aufgetauchten zu. Damit fing die Schwimmausbildung mit Leistungsscheinen für Otto Valentien an. Später wurde er Schwimmmeister nach der ersten bundeseinheitlichem Ausbildungsprüfung, für die er selbst mit die Kriterien entwarf, wie er stolz betont. Zuvor habe es nur Landesprüfungen gegeben. Vor 50 Jahren hat der Volksschullehrer Albert Mauer die DLRG Ortsgruppe auf der Insel aufgebaut. In der Ortsgruppe wurde Valentien später zunächst Technischer Leiter und dann Präsident der DLRG Norderney. Eine Funktion, die nach ihm Hans-Jörg Karow innehatte. Heute ist Norbert Harm Präsident der Norderneyer DLRG.