--> https://www.norderney-chronik.de/themen/bilder-prospekte/ansichten/lefonbz/2015/2015-10-15.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Ansichten/Fotos | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne

Seite Ansichten/Fotos | bis 1920 | 1921-1930 | 1931-1940 | 1951-1960: 1-50 | 51-100 | 101-150 | 151-155 | 1961-1970 | 1991-2000 | 2001-2010: 1-50 | 51-100 | 101-150 | 151-200 | 201-250 | 251-300 | 301-350 | 351-400 | 401-450 | 451-500 | 501-550 | 551-588 | NBZ-Leserfoto | Panorama-Ansichten | Undatierte Ansichten
Leserfotos im Jahr 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018


ÜbersichtFenster schliessen

Das NBZ - Leserfoto - 15.10.2015

Hotel Phönix

Die heutige Aufnahme stammt aus dem Archiv von Hermann Carstens und zeigt das Hotel Phönix - das heutige Hotel Friese in der Friedrichstraße 34. Die Fotografie ist um 1960 entstanden. 1884/1885 ließ der Arzt Dr. Ernst Kruse, der in der Kaiserstraße eine Praxis betrieb, an der noch kaum bebauten Friedrichstraße ein Hotel errichten, das bis 1924 von dem Gastronom August Hahn als Hotel Phönix betrieben wurde. Hahn, der bereits vor 1900 das Haus gekauft hatte, und zu dessen Gästen vorrangig Adel, Militär und Großgrundbesitzer gehörten, veräußerte es an den Hotelier Nüsse, der zahlreiche Umbauten an dem Gebäude vornahm. Er starb 1952, worauf seine Witwe das Hotel an die Dortmund-Hörder Hüttenunion AG veräußerte. Über ein Jahrzehnt diente es dann Direktoren, Abteilungsleitern und leitenden Angestellten als Erholungsheim, bis 1965 Carl und Gertrud Gramberg das Erholungsheim erwarben und zum Hotel umbauten, zugleich änderten sie den Namen in Hotel "Friese". Carl sowie sein Sohn Tjark-Remmer Gramberg, der heute das traditionsreiche Haus gemeinsam mit seiner Frau Maria führt, entstammen einer Familie von Gastronomen, die seit Beginn der 1870er-Jahre mit dem Betrieb der ehemaligen "Giftbude" an der Georgshöhe, der "Bremer Häuser", des "Kaiserhofes" und des Cafés und Restaurants Wilhelmshöhe zur Entwicklung des Seebades beigetragen haben (historische Recherche von Manfred Bätje).

Download


NBZ Leserfotos 2015 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang