--> https://www.norderney-chronik.de/themen/bilder-prospekte/ansichten/lefonbz/2015/2015-11-26.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Ansichten/Fotos | Gastgeberverzeichnisse | Hinweise | Kurkarten | NorderneyCard | Plakate | Prospekte | Skizzen & gemalte Bilder | Stadtpläne

Seite Ansichten/Fotos | bis 1920 | 1921-1930 | 1931-1940 | 1951-1960: 1-50 | 51-100 | 101-150 | 151-155 | 1961-1970 | 1991-2000 | 2001-2010: 1-50 | 51-100 | 101-150 | 151-200 | 201-250 | 251-300 | 301-350 | 351-400 | 401-450 | 451-500 | 501-550 | 551-588 | NBZ-Leserfoto | Panorama-Ansichten | Undatierte Ansichten
Leserfotos im Jahr 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018


ÜbersichtFenster schliessen

Das NBZ - Leserfoto - 26.11.2015

Elefantenhaus

Die heutige Aufnahme zeigt das Zweiggeschäft der "Japan- und China-Waren-Handlung" von Onno Behrends aus Norden, in der Strandstraße 12. Onno Behrends, 1862 in Norden geboren, eröffnete1886 auf Norderney ein Ladengeschäft für Orientartikel, Süßwaren und Tee. 1888 heiratete er und ließ sich mit seiner noch kleinen Firma in Norden nieder. Im Jahr darauf kaufte Onno Behrends das im Vorjahr von dem Schiffer Jakob Ehmen Rass angepachtete Haus an der Strandstraße, dazu auch das Bent Ehme Rass gehörende Nachbargebäude, ließ diese abreißen und errichtete auf dem Grundstück ein neues Handelshaus. 1890 empfahl Onno Behrends seiner Kundschaft "Gegenstände aus Japan, China, Indien und dem Orient", wozu "Porzellan, Broncen, Lackartikel, Matten und Bambusartikel" gehörten. Das Sortiment beinhaltete aber auch Teppiche sowie im "Theehaus Wadi-Kisan" Mischungen nach ostfriesischen, englischen und russischen Geschmack. Im Stil des "Historismus" erbaut, war das Gebäude mit ostasiatischen Stilelementen wie auch des Jugendstils geschmückt. Zwar war es von der Architektur her nicht unbedingt ein gelungener Entwurf - trotzdem war es imposant und wurde von Onno Behrends als "Sehenswürdigkeit der Insel" gepriesen. Gäste und Einwohner bezeichneten das Geschäftshaus als "Elefantenhaus". 1910 zog die Warenhandlung mit dem Teegeschäft in das neue Geschäftshaus Strandstraße 17/18 (heute Solaro). Ab 1920 befand sich in dem Elefantenhaus das Café und die Konditorei von Johann Fröhle, der das Café 1924 in das ehemalige Kaufhaus von Koppel und Weinberg an der Poststraße (heute Grand Café Florian) verlegte. (RechercheManfred Bätje)

Download


NBZ Leserfotos 2015 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang