--> 

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim

Seite Betriebe und Einrichtungen | Seehospiz | 1886 - 1986 | Kinderleben - 1904

Seite zurückInhaltnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 11

1886 - 1986 Seehospiz "Kaiserin Friedrich" Norderney

Dr. Karl Wohlberg, der am 1.5.1900 zunächst zur Unterstützung des Chefarztes Dr. Rode angestellt wurde, beschäftigte sich intensiv mit dem Klima an der Nordsee und den Winterkuren im Nordseeklima. Ein besonderes Verdienst von Dr. Wohlberg, der 1901 die ärztliche Leitung übernahm, ist die Anstellung von Gymnastiklehrerinnen im Seehospiz. Diese führten bei Kindern mit Haltungsfehlern, aber auch bereits bei Kindern mit Asthma heilgymnastische Übungen durch. So hatte die Krankengymnastik, die auch heute eine hervorragende Rolle im Seehospiz spielt, dort schon sehr früh ihren Einzug gehalten.

"Alle unsere Sorgen lassen wir vergessen sein", so heißt es in einem Lied aus dem Seehospiz, das in jenen Jahren viel gesungen wurde. Es kennzeichnet die fröhliche Grundstimmung der Heilstätte, in die auch die neuankommenden Kinder gleich hineingenommen wurden. Mit einem Choral und dem Morgengebet "Führe mich, o Herr, und leite meinen Gang nach deinem Wort" begann jeder Tag im Seehospiz. Jeweils um 8 Uhr war Visite und dann ging es hinaus in die Dünen und an den Strand.

Mittagspause, Spaziergang, Spiele im Freien, aber auch Schulunterricht gehörten zum Nachmittagsprogramm. An jedem Sonntag war Kindergottesdienst, zu dem die Kinder in ihrer Sonntagskleidung in den Speisesaal kamen. Frohe Feste wurden gefeiert, Ausflüge gemacht und vor der Heimreise ging es stets noch einmal in die Stadt, um Andenken und Geschenke einzukaufen, so ist in einem zeitgenössischen Bericht zu lesen.

Bei dem allen kamen jedoch die medizinischen Anwendungen nicht zu kurz. Und auch der Forschung widmete man sich im Seehospiz. Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung in Zusammenarbeit von Medizin und Meteorologie im Sommer 1913 wurde ein erster Versuch zur Aufdeckung der im Seeklima wirkenden Heilfaktoren unternommen. Leider verhinderte dann der Ausbruch des 1. Weltkrieges im Jahre 1914 die Auswertung der Unterlagen, die im Laufe des Krieges verloren gingen.


Seehospiz Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang