--> 

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim

Seite Betriebe und Einrichtungen | Seehospiz | 1886 - 1986 | Kinderleben - 1904

Seite zurückInhaltnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 20

1886 - 1986 Seehospiz "Kaiserin Friedrich" Norderney

Geführte Wege mitten im Chaos

In dieser Zeit des Durcheinanders, als das Chaos zu triumphieren schien, waren unter den zahllosen Flüchtlingen aus dem Osten auch die Diakonissen des Diakonissen-Mutterhauses "Kinderheil" aus Stettin-Finkenwalde. Sie hatten ihre vielfältigen Arbeitsgebiete in Pommern aufgeben müssen und flüchteten mit 400 Kindern in den Westen.

Schon in Pommern galt die Hauptaufgabe "Kinderheils" kranken und heimatlosen Kindern. Das war der Ruf, die Berufung für die Kinderheil-Schwestern. Der Berufung zu diesem Dienst waren sie im Glauben gefolgt. Jetzt, im Westen, in Bad Harzburg, wo die Schwestern sich sammelten und wo das Diakonissen-Mutterhaus "Kinderheil" nun sein neues Zuhause fand, fragten die Schwestern nach neuen Weisungen für ihren Dienst.

Konsistorialrat Gustav Winner, der damalige Vorsteher des Diakonissen-Mutterhauses "Kinderheil", schreibt darüber: "Unsere Gebete an den Herrn über Witwen und Waisen verstummten nicht einen Augenblick, uns doch unseren Auftrag am Kinde zu erneuern. Im Sommer 1946 erreichte uns eine völlig unverbindliche Anfrage vom Niedersächsischen Ministerium für Aufbau, Arbeit und Gesundheit, ob wir gegebenenfalls Interesse an einer Kinderheilstätte auf Norderney hätten. Unsere Antwort konnte nur lauten: Ja! Aber sie wurde mit Bangen und Zagen gegeben. Der furchtbare Winter 1946/47, gekennzeichnet von Kälte, Kohlenknappheit und Hunger brach über Deutschland herein. Das Seehospiz auf Norderney mit seinen Backsteinbauten und den toten, leeren Fensterhöhlen glich mehr einer Ruine als einer Kinderheilanstalt. Man hatte versucht, in den Riesenhäusern der Kinderheilstätte auf Norderney Flüchtlinge unterzubringen, die mit Entsetzen ausrückten, weil sie vor Kälte und Nässe in den unheizbaren Räumen am Nordseestrand vergingen. Wir ahnten nicht, daß inzwischen große Verbände und Landesversicherungsanstalten sich die verwüstete Kinderheilstätte angesehen und eine Wiederinbetriebnahme für völlig aussichtslos erklärt hatten.


Seehospiz Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang