--> 

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim

Seite Betriebe und Einrichtungen | Seehospiz | 1886 - 1986 | Kinderleben - 1904

Seite zurückInhaltnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 45

1886 - 1986 Seehospiz "Kaiserin Friedrich" Norderney

Das Seehospiz - Ersatzheimat auf Zeit

Das Seehospiz - Ersatzheimat auf ZeitEs muß hier wohl nicht betont werden, daß Kinderkrankenpflege eine verantwortungsvolle und auch schwere Aufgabe ist. Die Tatsache, daß Eltern ihre Kinder einem Krankenhaus und dessen Mitarbeitern anvertrauen, ist in höchstem Maße Verpflichtung für die Einrichtung und die darin tätigen Menschen. Beim Kinderkrankenhaus Seehospiz "Kaiserin Friedrich", das Kinder aller Altersgruppen aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland aufnimmt, kommt noch hinzu, daß die Kleinen oft längere Zeit vom Elternhaus getrennt sein müssen. Gerade deshalb wird hier auch sehr intensiv über Folgen der Tennung von Kindern und Eltern nachgedacht, wurden Wege gesucht und praktiziert, um Müttern die Möglichkeit zu bieten, bei ihren jüngeren Kindern bleiben zu können.

Doch völlig unabhängig von diesen Überlegungen ist man bemüht, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kinder immer wieder vergessen läßt, in einem Krankenhaus zu sein. Das Klima eines intakten Elternhauses zu vermitteln, ist allerdings nicht möglich. Dennoch muß gerade an dieser Stelle von allen Mitarbeitern im Kinderkrankenhaus, von Ärzten und Schwestern, von Lehrern und Erziehern und auch von den Hilfs- und Aushilfskräften größtes Verständnis für die Situation des Kindes verlangt werden. Es gilt, ein Klima zu schaffen, in dem die Kinder sich geborgen wissen und wohlfühlen. Hier stehen alle, ob Diakonissen oder freie Mitarbeiter, unter einem gemeinsamen großen Auftrag.


Seehospiz Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang