Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Chronik der Insel | Vorwort | 1362-1499 | 1500-1599 | 1600-1699 | 1700-1799 | 1800-1899 | 1900-1999 | 2000- | Ende | Insel-Ralley | ChroniktelegrammErste große Strandaufspülung (1,2 Mio cbm).
Verpflichtung des Göttinger Symphonie-Orchester als Staatliches Kurorchester (bis 1979).
Aufnahme des Selbstwähl-Telefonferndienstes (keine Handvermittlung mehr).
Einrichtung der ersten öffentlichen Fernsprechstelle in der Nordhelm-Siedlung.
Gründung der Laienspielgruppe Norderney.
Bei Reparaturarbeiten an der Blitzableiteranlage gerät die reethgedeckte Inselwindmühle in Brand. Der Norderneyer Feuerwehr gelingt es, mit einem schnellen und gezielten Löscheinsatz das Wahrzeichen der Insel vor einer Vernichtung durch das Feuer zu bewahren.
Forschungsstelle Norderney stellt neues Arbeitsschiff "Buise" in Dienst (bis 1982).
50.783 Inselgäste.