Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Chronik der Insel | Vorwort | 1362-1499 | 1500-1599 | 1600-1699 | 1700-1799 | 1800-1899 | 1900-1999 | 2000- | Ende | Insel-Ralley | ChroniktelegrammNorderneys ältester Kurgast, der 101 Jahre alte Münchner Alfred Schoelkopf weilt erneut zu einem Erholungsaufenthalt auf der Insel.
Erstmals Inselstart der 17. Internationalen Niedersachsenrundfahrt der Radamateure mit dem Prolog auf Norderney.
Zum ersten Mal Fernsehdirektübertragung via Satellit von und über Norderney.
TELEKOM installiert Richtfunkantenne für D-1 Netz auf Hochaus A an der Kaiserstraße.
Sanierung der technischen Anlagen im "Haus der Insel" für über 1 Mio DM.
Sanierung und Neugestaltung der Friedrichstraße vom Denkmal bis zum Rathaus.
Weiterer städtischer Schuldenabbau auf 5,9 Mio Mark.
Die bei der Norderneyer Bootswerft Dübbel & Jesse erbaute 13 Meter-Aluminium Jacht "Asma" umrundet als erste Segeljacht der Welt nach erfolgreicher Durchquerung der Nordwest-Passage in der Arktis den amerikanischen Doppelkontinent in 1.300 Tagen und legt dabei 38.000 Seemeilen (70.376 km) unbeschadet zurück.
Verlängerung und Modernisierung der Personen-/Auto-Fähre "Frisia II".
Lesebestand der Norderneyer Stadtbücherei: 13.061 Bücher (4.251 Romane, 4.775 Sachbücher, 4.035 Kinder- und Jugendbücher); jährlich rund 46.000 Ausleihungen, davon 24.650 Entleihungen durch Kur- und Feriengäste, 21.350 von einheimischen.