--> 

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Infoblatt: 1981 | 2001 | 2005 | 2006 | 2007 | 2011 | 2012 | NLWKN | Strandaufspülungen | Sturmflutalarmplan

Seite Küstenschutz | NLWKN

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 4

Logo NLWKNNiedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Der Beginn des seebautechnischen Inselschutzes auf den Ostriesischen Inseln - von Frank Thorenz

Auch am nordöstlichen Ende des Dünendeckwerkes hielten die Erosionen der Randdünen nach dessen Bau weiter an. Hier wurde zum Schutz der Düne zwischen 1874 und 1877 ein aus den Niederlanden übernommenes Pfahlschutzwerk von 500 m Länge als ein vor der eigentlichen Randdüne gelegener Wellenbrecher errichtet. Aufgebaut ist diese leichte Bauweise aus einer oben in 2 m Höhe durchbrochenen, sonst dichten Pfahlwand, die auf der Seeseite durch eine Steinböschung und auf der Landseite durch eine Steinkiste geschützt war. Die offene Pfahlreihe sollte zum einen dazu dienen, die Wellen bei Sturmfluten zu brechen und zum anderen aber auch einen Sandtransport vom Strand zur Randdüne zu ermöglichen. Die Dezemberflut von 1894 fügte dem Bauwerk schweren Schaden zu und zerstörte es auf einer Länge von 100 m völlig. Nach einer hilfsweisen Ausbesserung wurde das gesamte Pfahlschutzwerk in den Jahren 1897 bis 1899 abgerissen und durch das Norderneyer S-Profil ersetzt . Ein auf Borkum in nahezu baugleicher Forrn 1874 errichtetes Pfahlschutzwerk bewährte sich ebenfalls nicht, wurde schon 1881 zerstört und durch ein massives Dünendeckwerk ersetzt.

Damit waren auf Norderney um die Jahrhundertwende bereits 2 km massives Dunendeckwerk und 12 Buhnen erstellt. Im 20. Jahrhundert erfolgte wegen der fortschreitenden negativen Entwicklungen der Strände und Dünen eine phasenweise Erweiterung der Schutzwerke auf die heutige Ausbaulänge.

  Beginn des
Baues von
Dünenschutz-
werken
Massives Deckwerk
(km)
Pfahlwerk(km) Beginn
des
Buhnen-
baus
Massive Buhnen
(Anzahl)
Insel Jahr 1900 1997 1900 1997 Jahr 1900 1997
Borkum 1874 2,8 6,5 - - 1869 21 35
Juist 1913 - 1,4 (*) - - 1914 - 7 (*)
Norderney 1857 2 4,7 0,5 (1) - 1860 (2) 12 32
Baltrum 1873 - 1,7 1,8 0,2 1873 14 14
Spiekeroog 1874 1,6 1,9 0,8 - 1873 12 12
Wangerooge 1874 3,1 5,7 - - 1874 (3) 14 23
Summe - 9,5 21,9 3,1 0,2 - 73 123
*) = versandet
1) = 1897 - 99 in S-Profil umgebaut
2) = Zwei Buschbuhnen, die 1846 errichtet wurden, sind 1848 wieder zerstört worden.
3) = 10 Buschbuhnen, die zwischen 1818 und 1834 gebaut wurden, sind 1850 aufgegeben worden.

Küstenschutz - Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang