Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
1995 - 75 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Norderney
Im Jahre 1969 übernahm Rudolf Schulz die musikalische Leitung. Dieser war als ausgebildeter Musiker in hervorragender Weise geeignet, durch eine Vertiefung der Ausbildung, eine Weiterentwicklung des Repertoires und besonders durch eine Intensivierung der Nachwuchsförderung für den Fortbestand des Musikzuges zu sorgen. So verfügte der Musikzug in seiner damaligen ausgezeichneten Besetzung nicht nur über das Repertoire einer üblichen Blaskapelle, sondern es waren durchaus auch unterhaltungsmusikalische Ambitionen mit beachtlichem Niveau vorhanden.
Dieser Leistungsstand ist dem großen persönlichen Engagement und dem musikalischen Sachverstand von Rudolf Schulz zu danken, dem am 1.1. 1981 wenige Wochen nach seinem 70. Geburtstag durch einen plötzlichen Tod der Taktstock für immer aus der Hand genommen wurde.
Das Engagement der Musiker führte immer wieder zu Aktivitäten, die den üblichen Rahmen einer Feuerwehrkapelle weit überschritten. Anläßlich des Stiftungsfestes 1971 formierte sich aus dem Musikzug heraus die Tanzkapelle Florians. Bei der Namensgebung stand der Schutzpatron der Feuerwehren Pate.