Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Löschgruppen 1884 - 1945
Die Aufnahme entstand nach der Alarm-Übung am Schulgebäude an der Jann-Berghausstraße. Hier haben sich einige Honoratioren ablichten lassen, die als Vertreter von Norderney und Hannover die Übung verfolgt haben. Hauptmann Rieger ist mit Helm rechts von K.A. Solaro zu erkennen. Links von Solaro ist ein Delegierter des hannoverschen Feuerwehr - Verbandes zu sehen.
Historie: Die Gruppe steht in der verlängerten Luciusstraße, vor dem heutigen Brinkmann- Molly, Laden. Die Straße ist noch nicht gepflastert und begrenzt den westlichen Schulhof der Volks- und Mittelschule. Erst Später in den 50er Jahren wurde die Luciusstraße mit der Feldhausenstr. verbunden. Man sprach darum von der "Nord-Süd-Achse".