Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Freiwillige Feuerwehr | Chroniken von Obm a.d. Eberhardt | Löschgruppen: 1884-1945 | 1946-1980 | 1980-1998 | 1999-20xx | Jugendfeuerwehr 1992 - 20xx | Oldiegruppe 1992 - 20xx | Spielmannszug | MusikzugLöschgruppen 1946 - 1980
Der größte "Coup" von Wehrführer Becker - 1948
Eine dramatische Geschichte rankt sich um die nur wenige Tage vor der Währungsreform 1948 gekaufte DL 22, die vom Gerätewart Wilhelm Bodenstab vom Ulmer Magiruswerk abgeholt und bar bezahlt wurde - mit einem "Koffer voll" fast wertloser Reichsmarkt. Wehrführer Becker schreibt in seinem Jahresbericht vom: 11.12.1948:
Wenn ich heute zurückdenke an die Zeit meines Eintrittes in die Wehr, dann kann ich mit Befriedigung feststellen, daß wir alles getan haben, um die Wehr feuertechnisch auf den höchsten Stand zu bringen. Hierbei hat die Gemeindevertretung immer volles Verständnis bei unseren Anträgen gezeigt und stets die Mittel dazu bewilligt. Wenn in früheren Jahren um jede Schauchlange gekämpft werden mußte, so wurde das im Laufe der Jahre doch immer besser und so wurde es uns in diesem Jahre auch noch möglich, die Kraftfahrdrehleiter zu beschaffen, trotz aller Währungsschwierigkeiten wurde dieselbe von der Firma Magirus doch noch geliefert.
Bild: DL 22 in Ulm, 1948, Gerätewart Wilhelm Bodenstab
Die Leiter war rein mechanisch angetrieben und immer betriebsbereit. Ein Schmuckstück. Sie ist schließlich genau so billig abgegeben worden, wie gekauft, an einen Sammler - für ein paar hundert D-Mark.