Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Freiwillige Feuerwehr | Chroniken von Obm a.d. Eberhardt | Löschgruppen: 1884-1945 | 1946-1980 | 1980-1998 | 1999-20xx | Jugendfeuerwehr 1992 - 20xx | Oldiegruppe 1992 - 20xx | Spielmannszug | MusikzugLöschgruppen 1980 - 1998
Jahresziffern am Wasserturm wieder angebracht - 06.08.1984
In 30 Meter Höhe haben Norderneyer Feuerwehrleute die metallenen Jahresziffern, die bis vor 10 Jahren an der Südseite auf das Baujahr des Wasserturmes hinweisen, neu angebracht. Urspründlich prangten die 80 cm hohen Ziffern über dem herausgemauerten Kap-Zeichen, doch konnte die Jahreszahl auf diesem praktischem Wege nur in der absoluten Leiterhöhe befestigt werden.
Die Kameraden am Boden und der Leiter der Norderneyer Stadtwerke, Dipl-Ing. Heinrich Aden (r.) verfolgten sachverständig den Einsalz in luftiger Höhe.
Die Kameraden von links: Manfred Stirn, Folkert Kluin, Hans-Theo Kluin, Adolf Jürrens, Gerhard Rass.
Im Korb: Wilhelm Diepenbrock.