Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Norderney
Kreispartei-Tag in Norden - 18.06.1939
Im Protokollbuch auf Seite 273 vom: 31.12.1939 steht geschrieben: Von Bedeutung ist noch der Parteitag am 18.06.1939 , an dem die Wehr geschlossen teil nahm.
Das Bild zeigt den Musikzug zur Abreise am Hafen.
Beachte bitte: Als Mützenabzeichen trugen auch die Feuerwehr-Musiker das Feuer-Lösch-Polizei- Abzeichen. Auf dem linken Oberarm der Uniform war noch das alte Feuerwehr-Emblem, das den Helm mit den gekreuzten Beilen zeigte, befestigt.
Mit dabei waren von links: Gustav Stindt, Karl Hoppe, Willi Hoppe, Otto Onkes, ...?..., Ernst Holtkamp, Johann Bents, Hinnrich Wirringa, Gustav Nielsen, Ewe Scholmann, Eilbertus Stürenburg, Erich Pagel, Georg Stährfeld, Johann Visser, Bernhard Ubben, Jann Holtkamp